Über Uns
Das FORUM
Das Forum Sommersried versteht sich als moderner Versammlungsort – inspiriert vom antiken Begriff Forum als öffentlicher Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Handeln.
Hier erforschen und gestalten wir zukunftsfähige, gemeinschaftliche und diverse Lebens- und Wirtschaftsformen im ländlichen Raum – im Einklang mit Mensch, Natur und dem größeren Ganzen.
Unser Forum ist ein lebendiger Platz, an dem Ideen wachsen, Menschen sich verbinden und neue Wege in die Welt getragen werden.
Das FORUM
Wir verstehen uns als moderner Versammlungsort – inspiriert vom antiken Begriff Forum als öffentlicher Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Handeln.
Hier erforschen und gestalten wir zukunftsfähige, gemeinschaftliche und diverse Lebens- und Wirtschaftsformen im ländlichen Raum – im Einklang mit Mensch, Natur und dem größeren Ganzen.
Unser Forum ist ein lebendiger Platz, an dem Ideen wachsen, Menschen sich verbinden und neue Wege in die Welt getragen werden.
DER VEREIN
Global garden e.v.
Unser Community Farming Projekt zielt darauf ab, nachhaltige Lebensweisen in ländlichen Gebieten zu erforschen und zu gestalten. Wir möchten ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur fördern. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über unsere langfristigen Ziele und die Strategien, die wir umsetzen, um unsere Gemeinschaft zu unterstützen und zu bereichern.

Lerne unser Team kennen

NIKO KNOBLAUCH (er/IHM)
?

LUNA SCHÖRLE (SIE/IHR)
?

Toto Knoblauch (they/them)
?

Roland Knoblauch
?
UNSERE WIRKFELDER
Räume & Begegnung
Wir schaffen Orte, an denen Menschen zusammenkommen, lernen und wachsen können – in Workshops, Retreats, Camps oder öffentlichen Veranstaltungen. Naturpädagogische Projekte und kulturelle Formate bringen unterschiedliche Generationen und Lebensentwürfe miteinander in Kontakt und machen Austausch lebendig.
Natur & Regeneration
Gärten, Wälder und Gemeinschaftsflächen werden mit Sorgfalt gepflegt und neu gestaltet. Gleichzeitig engagieren wir uns für den Schutz und die Regeneration von Ökosystemen – lokal wie international. So verbinden wir alltägliche Praxis mit dem großen Ziel, Lebensräume für kommende Generationen zu bewahren.
Wissen & Kooperation
Wir fördern Bildung, die Natur und Kultur zusammenbringt: Umweltethik, regenerative Praxis und dekoloniale Ökologie. Über digitale Plattformen und globale Kooperationen mit Initiativen, indigenen Gemeinschaften und ökologischen Betrieben entsteht ein Netzwerk, das regionale Impulse mit weltweitem Lernen verbindet.
MOOR
GESCHICHTE
Vor rund 500 Jahren war die Region um Kißlegg noch von Mooren geprägt, die den Menschen kaum Lebensgrundlage boten. Mit großem Einsatz legten Bauern Gräben an, entwässerten die Böden von Hand und machten sie fruchtbar für Felder und Weiden. Einen wichtigen, oft übersehenen Anteil daran hatten auch die sogenannten Schwabenkinder – Kinder aus armen Bergregionen, die unter harten Bedingungen hier arbeiten mussten. Ihre Mühen, oft grenzend an Ausbeutung, haben ebenso dazu beigetragen, dass aus dem unzugänglichen Moor eine Kulturlandschaft wurde, die das Gesicht der Region bis heute prägt.



2003
Spatenstich
2003 markierte der erste Spatenstich den Beginn einer neuen Geschichte: Auf einer leeren Wiese entstand ein landwirtschaftlicher Betrieb, der nicht gesucht, sondern uns gefunden hat. Das Konzept überzeugte von Anfang an – ungewöhnlich und mutig zugleich. Vieles wurde in Eigenleistung geplant und gebaut, getragen von der Idee, Verantwortung für diesen besonderen Platz zu übernehmen und sie mit anderen zu teilen. So wuchs hier Schritt für Schritt mehr als nur ein Hof: ein lebendiger Ort, der aus gemeinsamer Hingabe entstanden ist.



20 JAHRE
FORUM SOMMMERSRIED
Seit nunmehr 20 Jahren ist das Forum Sommersried ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Hier wurde gefeiert, musiziert und getanzt, hier fanden Konzerte, Begegnungen und Heilung statt – Momente voller Verbindung und Vielfalt. Im Mittelpunkt stand dabei stets das heilpädagogische Reiten, das unzähligen Menschen Zugang zu Natur, Tieren und innerem Wachstum eröffnete. So hat sich der Ort zu einem Raum entwickelt, in dem Gemeinschaft, Freude und Heilung gleichermaßen zu Hause sind.



Heute
Jetzt steht ein Generationswechsel an: Die Gründer*innen geben das Projekt vertrauensvoll in die Hände der nächsten Generation. Vieles wird bewahrt und weitergetragen, manches wird sich wandeln und neu entstehen. So bleibt das Forum Sommersried lebendig – ein Ort, der mit der Zeit geht und zugleich seine Wurzeln ehrt. Mit der Zeit gehen heißt auch, Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang zu bringen. Kein Widerspruch, sondern eine Chance für Koexistenz: produktive Flächen und geschützte Natur, die gemeinsam ein lebendiges Ganzes bilden.



Zukunft
Das Forum Sommersried soll sich in den kommenden Jahren zu einem Kontaktpunkt entwickeln, an dem Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen zusammenkommen. Hier können Austausch, Heilung und Lernen ebenso stattfinden wie Feste, Musik und Begegnung. Geplant ist ein vielfältiges Dorf, das Raum für das ganze Leben bietet: von Geburt bis hin zum würdevollen Abschied.
So entsteht ein Ort mit besonderer Ausstrahlung, der die Region bereichert und weit über ihre Grenzen hinaus Menschen anzieht, die in Gemeinschaft, Naturverbundenheit und gegenseitiger Unterstützung neue Wege des Zusammenlebens erproben.


